Kuultour ist neu Verflechtungen

Wir haben angefangen am Weiher zu arbeiten. Der Plan ist es drei schwimmende und im besten Fall wasserdichte Körbe auf das Wasser zu setzen. Es gibt bei diesem Plan einige Herausforderungen. Einmal wollen wir die Körbe nicht zu klein haben. Das bedeutet für uns wir brauchen sehr viel Zeit nur um genug Brombeerenzweige zu sammeln. Es ist kein Problem Brombeeren zu finden..die sind überall. Das Problem ist wir können nur welche nutzen die biegsam und mindestens 1.50m lang sind. Nur an den drei Körben sitzen wir zwei Tage bis sie geflochten sind. Dann müssen wir sie wasserdicht bekommen. Der Weiher bietet wunderbaren Lehm den wir als eine von drei Schichten auf die Körbe auftragen werden. Wir haben uns Lehm bereit gemacht und in einer Plastiktasche neben dem Steg platziert. Am zweiten Tag fanden wir den Lehm ausgepackt am gleichen Ort, aber die Tasche war weg. Einer der Körbe war im Weiher. Jemand hat sich wohl für die Ordnung im Wald verantwortlich gefühlt. Wir bedanken uns für dieses Verantwortungsbewusstsein und entschuldigen uns für die Irritation. Ich möchte gerne erwähnen, dass wir nach getaner Arbeit nichts ausser den Werken hinterlassen. Kein Plastik bleibt zurück und wir räumen auch den Abfall weg den wir bei unserer Arbeit im Wald finden.

Schreibe einen Kommentar